Neue Geschenkideen

Assistenz & Koch/Köchin gesucht

Bewirb dich JETZT!
Eine fulminante Bounce Fight Night ging gestern im Intercontinental zu Ende. Mit einem K.o. in der 2. Runde verteidigte Michaela Kotaskova ihren WBF Intercontinental Titel im Weltergewicht gegen die argentinische Ex-Weltmeisterin Maria Elena Maderna. Auch ich habe gestern wieder Lust aufs Boxen bekommen und ĂŒberlege einen Masterboxing Kampf bei Marcos Naders Abschiedskampf Ende 2024. Mit unseren Wiener Schnecken haben wir auch noch fĂŒr das richte UR-Protein gesorgt.
#gugumuck #boxen #boxing #protein #weinbergschnecken #tempowechsel
GenieĂ mit uns die wundersame Vorweihnachtszeit mit Punsch, Austern & den besten Schnecken. Wir freuen uns auf dich und deine Liebsten. Bis dahin, SchneckengruĂ!
Wann? So, 17.12., 11-20 Uhr
Wo? Rosiwalgasse 44, 1100 Wien
#wien #gugumuck #wienerschnecke #hoffest #advent #adventzauber #rothneusiedl #essbarestadtrothneusiedl #favoriten #weihnachtsmarkt #christkindlmarkt #adventfest
Dem Jahres-Vorsatz noch nicht nachgekommen? Diesen Freitag (1.12.) hast du noch ein letztes Mal im Jahr 2023 die Möglichkeit, eines unserer Schnecken-Gala-MenĂŒs zu genieĂen! Sichere dir noch schnell unseren letzten Tisch - Reservierungen ĂŒber unsere Homepage!
#gugumuck #hofbistro #bistro #wienerschnecke #restaurant #wien #favoriten #rothneusiedl #schnecken #escargots #galamenu #menu #dinner
Willkommen auf der Nature Urbaine, der gröĂten Rooftop-Farm Europas auf dem Dach des Pariser MessegelĂ€ndes an der Porte de Versailles. Auf 15.000 Quadratmetern, der FlĂ€che von etwa zwei FuĂballfeldern, sollen in Zukunft bis zu drei Tonnen Obst und GemĂŒse geerntet werden, 200 Kilogramm pro Tag sind es schon jetzt. Diese werden an die Stadtbewohner:innen, benachbarte SupermĂ€rkte, angrenzende Hotels, Kantinen oder Restaurants, wie beispielsweise das Le Perchoir, das sich die Dachterrasse mit der Farm teilt, geliefert.
Nicht nur den aromatischen Erdbeeren mit Shiso-KrĂ€utern, die hier als Dessert serviert werden, kann man vom Tisch aus beim Wachsen zusehen: Auch den Tomaten, Melanzani, Salat, Melonen oder Gurken. Die meisten Pflanzen wachsen hier nicht in der Horizontalen, sondern in futuristischen Pfeilern, die in den Himmel aufragen wie ĂŒberdimensionierte WirbelsĂ€ulen. Die in Frankreich entwickelten PflanzsĂ€ulen funktionieren mit der Aeroponik-Technik, bei der die Wurzeln in der Luft hĂ€ngen und stĂ€ndig mit einer NĂ€hrstofflösung besprĂŒht werden. âSo kommen wir ohne Pestizide und mit nur 10 % des ĂŒblichen Wasserbrauchs ausâ, erklĂ€rt Sophie Hardy, die Direktorin der Nature Urbaine.
#essbarestadt #marketgarden #rooftopgarden #paris #essbarestadtrothneusiedl #aeiroponik
Eine fulminante Bounce Fight Night ging gestern im Intercontinental zu Ende. Mit einem K.o. in der 2. Runde verteidigte Michaela Kotaskova ihren WBF Intercontinental Titel im Weltergewicht gegen die argentinische Ex-Weltmeisterin Maria Elena Maderna. Auch ich habe gestern wieder Lust aufs Boxen bekommen und ĂŒberlege einen Masterboxing Kampf bei Marcos Naders Abschiedskampf Ende 2024. Mit unseren Wiener Schnecken haben wir auch noch fĂŒr das richte UR-Protein gesorgt.
#gugumuck #boxen #boxing #protein #weinbergschnecken #tempowechsel
GenieĂ mit uns die wundersame Vorweihnachtszeit mit Punsch, Austern & den besten Schnecken. Wir freuen uns auf dich und deine Liebsten. Bis dahin, SchneckengruĂ!
Wann? So, 17.12., 11-20 Uhr
Wo? Rosiwalgasse 44, 1100 Wien
#wien #gugumuck #wienerschnecke #hoffest #advent #adventzauber #rothneusiedl #essbarestadtrothneusiedl #favoriten #weihnachtsmarkt #christkindlmarkt #adventfest
Dem Jahres-Vorsatz noch nicht nachgekommen? Diesen Freitag (1.12.) hast du noch ein letztes Mal im Jahr 2023 die Möglichkeit, eines unserer Schnecken-Gala-MenĂŒs zu genieĂen! Sichere dir noch schnell unseren letzten Tisch - Reservierungen ĂŒber unsere Homepage!
#gugumuck #hofbistro #bistro #wienerschnecke #restaurant #wien #favoriten #rothneusiedl #schnecken #escargots #galamenu #menu #dinner
Willkommen auf der Nature Urbaine, der gröĂten Rooftop-Farm Europas auf dem Dach des Pariser MessegelĂ€ndes an der Porte de Versailles. Auf 15.000 Quadratmetern, der FlĂ€che von etwa zwei FuĂballfeldern, sollen in Zukunft bis zu drei Tonnen Obst und GemĂŒse geerntet werden, 200 Kilogramm pro Tag sind es schon jetzt. Diese werden an die Stadtbewohner:innen, benachbarte SupermĂ€rkte, angrenzende Hotels, Kantinen oder Restaurants, wie beispielsweise das Le Perchoir, das sich die Dachterrasse mit der Farm teilt, geliefert.
Nicht nur den aromatischen Erdbeeren mit Shiso-KrĂ€utern, die hier als Dessert serviert werden, kann man vom Tisch aus beim Wachsen zusehen: Auch den Tomaten, Melanzani, Salat, Melonen oder Gurken. Die meisten Pflanzen wachsen hier nicht in der Horizontalen, sondern in futuristischen Pfeilern, die in den Himmel aufragen wie ĂŒberdimensionierte WirbelsĂ€ulen. Die in Frankreich entwickelten PflanzsĂ€ulen funktionieren mit der Aeroponik-Technik, bei der die Wurzeln in der Luft hĂ€ngen und stĂ€ndig mit einer NĂ€hrstofflösung besprĂŒht werden. âSo kommen wir ohne Pestizide und mit nur 10 % des ĂŒblichen Wasserbrauchs ausâ, erklĂ€rt Sophie Hardy, die Direktorin der Nature Urbaine.
#essbarestadt #marketgarden #rooftopgarden #paris #essbarestadtrothneusiedl #aeiroponik