Fastenzeit ist Schneckenzeit

Seit dem Mittelalter gehören Schnecken zur Wiener Küche – einst als beliebteste Fastenspeise. Gesammelt in den Weingärten rund um Wien, bald gezüchtet in eigenen Schneckengärten und schließlich fassweise von der Schwäbischen Alp nach Wien geschifft, waren sie über Jahrhunderte hinweg begehrt in allen Gesellschaftsschichten.
Am berühmten Wiener Schneckenmarkt, einst am Petersplatz, verkauften die Schneckenweiber die „Wiener Auster“, während Gäste im Schneckenbierhaus – darunter auch Franz Grillparzer – ihre Delikatesse genossen. Ob mit Kapern und Sardellen, in Knoblauchbutter oder als Schneckensuppe – Schnecken sind seit jeher ein fester Bestandteil der Wiener Esskultur.
Heute setzen wir diese Tradition fort und bringen die Wiener Schnecke in neuer, kreativer Form zurück auf den Teller. Erlebe ein Stück Wiener Genussgeschichte – jetzt in ausgewählten Restaurants genießen! 🐌🍷
Bewirb dich JETZT!
Assistenz, Service für Gartenbar und Praktikanten
🌿🏆 We are one of Europe’s Top 50 Farmers! 🏆🌿
We at Gugumuck in Vienna are more than happy to be recognized as one of Europe’s Top 50 Farmers with our snail farm and market garden in Rothneusiedl! 🎉 @top50farmers honors farmers who are shaping the future of agriculture through innovative and regenerative methods - and we are proud to be part of this movement.
For over 17 years, we have been growing Viennese snails on the same land - without plowing or depleting soil fertility. Permaculture techniques reinforce natural cycles, while guided tours and educational programs like “Schule am Bauernhof” make sustainable agriculture a hands-on experience for young people.
In addition, for more than seven years we have been promoting the vision of the “Edible City Rothneusiedl” - a city in which urban agriculture is an integral part of urban development. 🏙️🌱 This award gives us the opportunity to share knowledge, connect with other pioneers and accelerate the transition to regenerative agriculture across Europe. 💡🤝
I’m especially excited that Austria is represented three times - together with @vetterhof and @grandgarten we proudly showcase the diversity of sustainable agriculture in our country. 🇦🇹✨
A huge thank you to everyone who supported us on this journey! Let’s work together for a sustainable future - from farm to fork. 🍽️🌍
#Top50Farmers #RegenerativeAgriculture #UrbanFarming #FarmToTable #EdibleCity #Gugumuck #SustainableFarming #Permaculture #CircularEconomy #Rothneusiedl
Anzeigen
Mrz 19
Öffnen
🌿🏆 We are one of Europe’s Top 50 Farmers! 🏆🌿
We at Gugumuck in Vienna are more than happy to be recognized as one of Europe’s Top 50 Farmers with our snail farm and market garden in Rothneusiedl! 🎉 @top50farmers honors farmers who are shaping the future of agriculture through innovative and regenerative methods - and we are proud to be part of this movement.
For over 17 years, we have been growing Viennese snails on the same land - without plowing or depleting soil fertility. Permaculture techniques reinforce natural cycles, while guided tours and educational programs like “Schule am Bauernhof” make sustainable agriculture a hands-on experience for young people.
In addition, for more than seven years we have been promoting the vision of the “Edible City Rothneusiedl” - a city in which urban agriculture is an integral part of urban development. 🏙️🌱 This award gives us the opportunity to share knowledge, connect with other pioneers and accelerate the transition to regenerative agriculture across Europe. 💡🤝
I’m especially excited that Austria is represented three times - together with @vetterhof and @grandgarten we proudly showcase the diversity of sustainable agriculture in our country. 🇦🇹✨
A huge thank you to everyone who supported us on this journey! Let’s work together for a sustainable future - from farm to fork. 🍽️🌍
#Top50Farmers #RegenerativeAgriculture #UrbanFarming #FarmToTable #EdibleCity #Gugumuck #SustainableFarming #Permaculture #CircularEconomy #Rothneusiedl
Letzten Freitag haben wir unser 7-Gänge-Menü mit einem besonderen Fokus auf die Fastenzeit serviert! 🌱✨ Kein Fleischgang, dafür köstliche Fastenspeisen mit unserer Weinbergschnecken 🐌 und das außergewöhnliche Pompom-Steak aus Igelstachelbard direkt aus unserem Weinkeller! 🦔🍷
#Fastenzeit #PompomSteak #Weinbergschnecken #FarmToTable #WienEssen #WeinkellerGenuss #gugumuck #wienerschnecke #bistro #wien
Anzeigen
Mrz 16
Öffnen
Letzten Freitag haben wir unser 7-Gänge-Menü mit einem besonderen Fokus auf die Fastenzeit serviert! 🌱✨ Kein Fleischgang, dafür köstliche Fastenspeisen mit unserer Weinbergschnecken 🐌 und das außergewöhnliche Pompom-Steak aus Igelstachelbard direkt aus unserem Weinkeller! 🦔🍷
#Fastenzeit #PompomSteak #Weinbergschnecken #FarmToTable #WienEssen #WeinkellerGenuss #gugumuck #wienerschnecke #bistro #wien
🌀 Aschermittwoch & Wiens vergessene Fastenspeise! 🌀
Aschermittwoch markiert den Beginn der Fastenzeit – doch wusstest du, dass früher in Wien Schnecken DIE Fastenspeise schlechthin waren? 🐌 Seit dem Mittelalter standen sie auf dem Speiseplan und wurden in unzähligen Varianten zubereitet: mit Kapern und Sardellen, auf Sauerkraut oder sogar gezuckert! 🤤
Der Mittelpunkt des Schneckenhandels? Der berühmte Schneckenmarkt am Petersplatz! Hier verkauften die Schneckenweiber die „Wiener Auster“ an Feinschmecker:innen aus allen Gesellschaftsschichten. Direkt nebenan im Schneckenbierhaus ließ man sich die Delikatesse mit einem Krügerl Bier schmecken – unter den Stammgästen war sogar Franz Grillparzer! 🍻
Jahrhundertelang kamen 400 Tonnen Weinbergschnecken jährlich über die Donau von Ulm nach Wien – heute ist diese Tradition fast vergessen.🤔 Aber in vielen Restaurant sind unsere Wiener Schnecken wieder erhältlich – eine schöne Gelegenheit diese genau jetzt mal wieder zu bestellen!
Wo und wie hast du das letzte Mal Schnecken gegessen?
Schreib’s in die Kommentare! ⬇️
#gugumuck #wienerschnecke #Aschermittwoch #Fastenzeit #WienerTradition #Schneckenmarkt #Petersplatz #KulinarischesErbe #WienGenießen #Fastenspeise
Anzeigen
Mrz 5
Öffnen
🌀 Aschermittwoch & Wiens vergessene Fastenspeise! 🌀
Aschermittwoch markiert den Beginn der Fastenzeit – doch wusstest du, dass früher in Wien Schnecken DIE Fastenspeise schlechthin waren? 🐌 Seit dem Mittelalter standen sie auf dem Speiseplan und wurden in unzähligen Varianten zubereitet: mit Kapern und Sardellen, auf Sauerkraut oder sogar gezuckert! 🤤
Der Mittelpunkt des Schneckenhandels? Der berühmte Schneckenmarkt am Petersplatz! Hier verkauften die Schneckenweiber die „Wiener Auster“ an Feinschmecker:innen aus allen Gesellschaftsschichten. Direkt nebenan im Schneckenbierhaus ließ man sich die Delikatesse mit einem Krügerl Bier schmecken – unter den Stammgästen war sogar Franz Grillparzer! 🍻
Jahrhundertelang kamen 400 Tonnen Weinbergschnecken jährlich über die Donau von Ulm nach Wien – heute ist diese Tradition fast vergessen.🤔 Aber in vielen Restaurant sind unsere Wiener Schnecken wieder erhältlich – eine schöne Gelegenheit diese genau jetzt mal wieder zu bestellen!
Wo und wie hast du das letzte Mal Schnecken gegessen?
Schreib’s in die Kommentare! ⬇️
#gugumuck #wienerschnecke #Aschermittwoch #Fastenzeit #WienerTradition #Schneckenmarkt #Petersplatz #KulinarischesErbe #WienGenießen #Fastenspeise
✨ Wintergemüse trifft auf Wiener Schnecken – Ein kulinarisches Highlight beim Koch.Campus 2025! 🐌🥕
Unter der Schirmherrschaft des Steirerecks, dem besten Restaurant Österreichs, steht der erste Koch.Campus 2025 ganz im Zeichen von Wintergemüse. 🌟❄️
Da unsere Wiener Schnecken noch im Winterschlaf sind, haben wir den internationalen Journalist:innen unseren Market Garden und die Vision einer Essbaren Stadt Rothneusiedl präsentiert. 🌱🌍 Danach ging es weiter zu uns auf den Gugumuck Hof 🐌, zu einer feinen Verkostung mit dem frisch geernteten Wintergemüse. Schneckenkaviar, Schneckenleber und unsere klassischen gratinierten Wiener Schnecken durften natürlich nicht fehlen 🍽️💚
Der Koch.Campus wurde 2013 gegründet, um österreichische Spitzenköche zu vernetzen und den Austausch über regionale Produkte zu fördern. Wir sind stolz, Teil dieser Bewegung zu sein und gemeinsam mit den besten Köch:innen des Landes an der Zukunft der regionalen Küche zu arbeiten! 👨🍳✨
💡 Was sind eure liebsten Rezepte mit Wintergemüse und unseren Schnecken? ❄️👇
#kochcampus #wintergemüse #schneckenliebe #steirereck #gugumuck #essbarestadt #regionaleküche #nachhaltigkeit #foodinnovation #rothneusiedl ##essbarestadtrothneusiedl
Anzeigen
Jan 28
Öffnen
✨ Wintergemüse trifft auf Wiener Schnecken – Ein kulinarisches Highlight beim Koch.Campus 2025! 🐌🥕
Unter der Schirmherrschaft des Steirerecks, dem besten Restaurant Österreichs, steht der erste Koch.Campus 2025 ganz im Zeichen von Wintergemüse. 🌟❄️
Da unsere Wiener Schnecken noch im Winterschlaf sind, haben wir den internationalen Journalist:innen unseren Market Garden und die Vision einer Essbaren Stadt Rothneusiedl präsentiert. 🌱🌍 Danach ging es weiter zu uns auf den Gugumuck Hof 🐌, zu einer feinen Verkostung mit dem frisch geernteten Wintergemüse. Schneckenkaviar, Schneckenleber und unsere klassischen gratinierten Wiener Schnecken durften natürlich nicht fehlen 🍽️💚
Der Koch.Campus wurde 2013 gegründet, um österreichische Spitzenköche zu vernetzen und den Austausch über regionale Produkte zu fördern. Wir sind stolz, Teil dieser Bewegung zu sein und gemeinsam mit den besten Köch:innen des Landes an der Zukunft der regionalen Küche zu arbeiten! 👨🍳✨
💡 Was sind eure liebsten Rezepte mit Wintergemüse und unseren Schnecken? ❄️👇
#kochcampus #wintergemüse #schneckenliebe #steirereck #gugumuck #essbarestadt #regionaleküche #nachhaltigkeit #foodinnovation #rothneusiedl ##essbarestadtrothneusiedl
🌿🏆 We are one of Europe’s Top 50 Farmers! 🏆🌿
We at Gugumuck in Vienna are more than happy to be recognized as one of Europe’s Top 50 Farmers with our snail farm and market garden in Rothneusiedl! 🎉 @top50farmers honors farmers who are shaping the future of agriculture through innovative and regenerative methods - and we are proud to be part of this movement.
For over 17 years, we have been growing Viennese snails on the same land - without plowing or depleting soil fertility. Permaculture techniques reinforce natural cycles, while guided tours and educational programs like “Schule am Bauernhof” make sustainable agriculture a hands-on experience for young people.
In addition, for more than seven years we have been promoting the vision of the “Edible City Rothneusiedl” - a city in which urban agriculture is an integral part of urban development. 🏙️🌱 This award gives us the opportunity to share knowledge, connect with other pioneers and accelerate the transition to regenerative agriculture across Europe. 💡🤝
I’m especially excited that Austria is represented three times - together with @vetterhof and @grandgarten we proudly showcase the diversity of sustainable agriculture in our country. 🇦🇹✨
A huge thank you to everyone who supported us on this journey! Let’s work together for a sustainable future - from farm to fork. 🍽️🌍
#Top50Farmers #RegenerativeAgriculture #UrbanFarming #FarmToTable #EdibleCity #Gugumuck #SustainableFarming #Permaculture #CircularEconomy #Rothneusiedl
Mrz 19

🌿🏆 We are one of Europe’s Top 50 Farmers! 🏆🌿
We at Gugumuck in Vienna are more than happy to be recognized as one of Europe’s Top 50 Farmers with our snail farm and market garden in Rothneusiedl! 🎉 @top50farmers honors farmers who are shaping the future of agriculture through innovative and regenerative methods - and we are proud to be part of this movement.
For over 17 years, we have been growing Viennese snails on the same land - without plowing or depleting soil fertility. Permaculture techniques reinforce natural cycles, while guided tours and educational programs like “Schule am Bauernhof” make sustainable agriculture a hands-on experience for young people.
In addition, for more than seven years we have been promoting the vision of the “Edible City Rothneusiedl” - a city in which urban agriculture is an integral part of urban development. 🏙️🌱 This award gives us the opportunity to share knowledge, connect with other pioneers and accelerate the transition to regenerative agriculture across Europe. 💡🤝
I’m especially excited that Austria is represented three times - together with @vetterhof and @grandgarten we proudly showcase the diversity of sustainable agriculture in our country. 🇦🇹✨
A huge thank you to everyone who supported us on this journey! Let’s work together for a sustainable future - from farm to fork. 🍽️🌍
#Top50Farmers #RegenerativeAgriculture #UrbanFarming #FarmToTable #EdibleCity #Gugumuck #SustainableFarming #Permaculture #CircularEconomy #Rothneusiedl
Letzten Freitag haben wir unser 7-Gänge-Menü mit einem besonderen Fokus auf die Fastenzeit serviert! 🌱✨ Kein Fleischgang, dafür köstliche Fastenspeisen mit unserer Weinbergschnecken 🐌 und das außergewöhnliche Pompom-Steak aus Igelstachelbard direkt aus unserem Weinkeller! 🦔🍷
#Fastenzeit #PompomSteak #Weinbergschnecken #FarmToTable #WienEssen #WeinkellerGenuss #gugumuck #wienerschnecke #bistro #wien
Mrz 16

Letzten Freitag haben wir unser 7-Gänge-Menü mit einem besonderen Fokus auf die Fastenzeit serviert! 🌱✨ Kein Fleischgang, dafür köstliche Fastenspeisen mit unserer Weinbergschnecken 🐌 und das außergewöhnliche Pompom-Steak aus Igelstachelbard direkt aus unserem Weinkeller! 🦔🍷
#Fastenzeit #PompomSteak #Weinbergschnecken #FarmToTable #WienEssen #WeinkellerGenuss #gugumuck #wienerschnecke #bistro #wien
🌀 Aschermittwoch & Wiens vergessene Fastenspeise! 🌀
Aschermittwoch markiert den Beginn der Fastenzeit – doch wusstest du, dass früher in Wien Schnecken DIE Fastenspeise schlechthin waren? 🐌 Seit dem Mittelalter standen sie auf dem Speiseplan und wurden in unzähligen Varianten zubereitet: mit Kapern und Sardellen, auf Sauerkraut oder sogar gezuckert! 🤤
Der Mittelpunkt des Schneckenhandels? Der berühmte Schneckenmarkt am Petersplatz! Hier verkauften die Schneckenweiber die „Wiener Auster“ an Feinschmecker:innen aus allen Gesellschaftsschichten. Direkt nebenan im Schneckenbierhaus ließ man sich die Delikatesse mit einem Krügerl Bier schmecken – unter den Stammgästen war sogar Franz Grillparzer! 🍻
Jahrhundertelang kamen 400 Tonnen Weinbergschnecken jährlich über die Donau von Ulm nach Wien – heute ist diese Tradition fast vergessen.🤔 Aber in vielen Restaurant sind unsere Wiener Schnecken wieder erhältlich – eine schöne Gelegenheit diese genau jetzt mal wieder zu bestellen!
Wo und wie hast du das letzte Mal Schnecken gegessen?
Schreib’s in die Kommentare! ⬇️
#gugumuck #wienerschnecke #Aschermittwoch #Fastenzeit #WienerTradition #Schneckenmarkt #Petersplatz #KulinarischesErbe #WienGenießen #Fastenspeise
Mrz 5

🌀 Aschermittwoch & Wiens vergessene Fastenspeise! 🌀
Aschermittwoch markiert den Beginn der Fastenzeit – doch wusstest du, dass früher in Wien Schnecken DIE Fastenspeise schlechthin waren? 🐌 Seit dem Mittelalter standen sie auf dem Speiseplan und wurden in unzähligen Varianten zubereitet: mit Kapern und Sardellen, auf Sauerkraut oder sogar gezuckert! 🤤
Der Mittelpunkt des Schneckenhandels? Der berühmte Schneckenmarkt am Petersplatz! Hier verkauften die Schneckenweiber die „Wiener Auster“ an Feinschmecker:innen aus allen Gesellschaftsschichten. Direkt nebenan im Schneckenbierhaus ließ man sich die Delikatesse mit einem Krügerl Bier schmecken – unter den Stammgästen war sogar Franz Grillparzer! 🍻
Jahrhundertelang kamen 400 Tonnen Weinbergschnecken jährlich über die Donau von Ulm nach Wien – heute ist diese Tradition fast vergessen.🤔 Aber in vielen Restaurant sind unsere Wiener Schnecken wieder erhältlich – eine schöne Gelegenheit diese genau jetzt mal wieder zu bestellen!
Wo und wie hast du das letzte Mal Schnecken gegessen?
Schreib’s in die Kommentare! ⬇️
#gugumuck #wienerschnecke #Aschermittwoch #Fastenzeit #WienerTradition #Schneckenmarkt #Petersplatz #KulinarischesErbe #WienGenießen #Fastenspeise
✨ Wintergemüse trifft auf Wiener Schnecken – Ein kulinarisches Highlight beim Koch.Campus 2025! 🐌🥕
Unter der Schirmherrschaft des Steirerecks, dem besten Restaurant Österreichs, steht der erste Koch.Campus 2025 ganz im Zeichen von Wintergemüse. 🌟❄️
Da unsere Wiener Schnecken noch im Winterschlaf sind, haben wir den internationalen Journalist:innen unseren Market Garden und die Vision einer Essbaren Stadt Rothneusiedl präsentiert. 🌱🌍 Danach ging es weiter zu uns auf den Gugumuck Hof 🐌, zu einer feinen Verkostung mit dem frisch geernteten Wintergemüse. Schneckenkaviar, Schneckenleber und unsere klassischen gratinierten Wiener Schnecken durften natürlich nicht fehlen 🍽️💚
Der Koch.Campus wurde 2013 gegründet, um österreichische Spitzenköche zu vernetzen und den Austausch über regionale Produkte zu fördern. Wir sind stolz, Teil dieser Bewegung zu sein und gemeinsam mit den besten Köch:innen des Landes an der Zukunft der regionalen Küche zu arbeiten! 👨🍳✨
💡 Was sind eure liebsten Rezepte mit Wintergemüse und unseren Schnecken? ❄️👇
#kochcampus #wintergemüse #schneckenliebe #steirereck #gugumuck #essbarestadt #regionaleküche #nachhaltigkeit #foodinnovation #rothneusiedl ##essbarestadtrothneusiedl
Jan 28

✨ Wintergemüse trifft auf Wiener Schnecken – Ein kulinarisches Highlight beim Koch.Campus 2025! 🐌🥕
Unter der Schirmherrschaft des Steirerecks, dem besten Restaurant Österreichs, steht der erste Koch.Campus 2025 ganz im Zeichen von Wintergemüse. 🌟❄️
Da unsere Wiener Schnecken noch im Winterschlaf sind, haben wir den internationalen Journalist:innen unseren Market Garden und die Vision einer Essbaren Stadt Rothneusiedl präsentiert. 🌱🌍 Danach ging es weiter zu uns auf den Gugumuck Hof 🐌, zu einer feinen Verkostung mit dem frisch geernteten Wintergemüse. Schneckenkaviar, Schneckenleber und unsere klassischen gratinierten Wiener Schnecken durften natürlich nicht fehlen 🍽️💚
Der Koch.Campus wurde 2013 gegründet, um österreichische Spitzenköche zu vernetzen und den Austausch über regionale Produkte zu fördern. Wir sind stolz, Teil dieser Bewegung zu sein und gemeinsam mit den besten Köch:innen des Landes an der Zukunft der regionalen Küche zu arbeiten! 👨🍳✨
💡 Was sind eure liebsten Rezepte mit Wintergemüse und unseren Schnecken? ❄️👇
#kochcampus #wintergemüse #schneckenliebe #steirereck #gugumuck #essbarestadt #regionaleküche #nachhaltigkeit #foodinnovation #rothneusiedl ##essbarestadtrothneusiedl