Wiener Schnecken aus dem Hause Gugumuck

News

Fastezeit ist Schneckenzeit

Seit dem Mittelalter gehören Schnecken zur Wiener Küche – einst als beliebteste Fastenspeise. Gesammelt in den Weingärten rund um Wien, bald gezüchtet in eigenen Schneckengärten und schließlich fassweise von der Schwäbischen Alp nach Wien geschifft, waren sie über Jahrhunderte hinweg begehrt in allen Gesellschaftsschichten.

Am berühmten Wiener Schneckenmarkt, einst am Petersplatz, verkauften die Schneckenweiber die „Wiener Auster“, während Gäste im Schneckenbierhaus – darunter auch Franz Grillparzer – ihre Delikatesse genossen. Ob mit Kapern und Sardellen, in Knoblauchbutter oder als Schneckensuppe – Schnecken sind seit jeher ein fester Bestandteil der Wiener Esskultur.

Heute setzen wir diese Tradition fort und bringen die Wiener Schnecke in neuer, kreativer Form zurück auf den Teller. Erlebe ein Stück Wiener Genussgeschichte – jetzt in ausgewählten Restaurants genießen! 🐌🍷


Bewirb dich JETZT!

Assistenz, Service für Gartenbar und Praktikanten



Letzten Freitag haben wir unser 7-Gänge-Menü mit einem besonderen Fokus auf die Fastenzeit serviert! 🌱✨ Kein Fleischgang, dafür köstliche Fastenspeisen mit unserer Weinbergschnecken 🐌 und das außergewöhnliche Pompom-Steak aus Igelstachelbard direkt aus unserem Weinkeller! 🦔🍷

 #Fastenzeit #PompomSteak #Weinbergschnecken #FarmToTable #WienEssen #WeinkellerGenuss #gugumuck #wienerschnecke #bistro #wien

Letzten Freitag haben wir unser 7-Gänge-Menü mit einem besonderen Fokus auf die Fastenzeit serviert! 🌱✨ Kein Fleischgang, dafür köstliche Fastenspeisen mit unserer Weinbergschnecken 🐌 und das außergewöhnliche Pompom-Steak aus Igelstachelbard direkt aus unserem Weinkeller! 🦔🍷

#Fastenzeit #PompomSteak #Weinbergschnecken #FarmToTable #WienEssen #WeinkellerGenuss #gugumuck #wienerschnecke #bistro #wien
...

33 2


WebShop

Ab 48 EUR versandkostenfrei

Schneckenzucht – Ein Modell für regenerative Landwirtschaft


Unsere Weinbergschneckenzucht zeigt, wie nachhaltige Lebensmittelproduktion mit regenerativer Landwirtschaft und Permakultur funktionieren kann. Seit über 17 Jahren züchten wir auf der gleichen Fläche Wiener Schnecken, ohne den Boden zu bearbeiten oder seine Fruchtbarkeit zu erschöpfen.

Durch den Einsatz von Permakulturtechniken wird der natürliche Kreislauf gestärkt:

– Kein Pflügen, keine Bodenbearbeitung – Stattdessen schützen wir den Boden durch das gezielte Abdecken der Futterstreifen mit Futterbänken.

– Gezielter Anbau statt Monokultur – Direkt nach dem Frost säen wir Raps und Klee, die als erste Futterquelle für die Schnecken dienen. Parallel dazu ziehen wir über 300 Mangoldpflanzen im Folientunnel vor, die Ende März in die Futterstreifen gepflanzt werden.

– Beikräuter als Ressource statt als Problem – Junge Disteln und andere Beikräuter werden ausgerissen und direkt vor Ort liegen gelassen – so dienen sie den Schnecken als zusätzliches Futter.

– Kreislaufwirtschaft durch Resteverwertung – In der Hochsaison füttern wir unsere Schnecken mit Suppengrünresten von umliegenden Bauern, wodurch wertvolle Nährstoffe zurück in den Kreislauf gelangen.

Dank dieser Methoden bleibt der Boden gesund, fruchtbar und biologisch aktiv, während sich die Schnecken in einer natürlichen Umgebung entwickeln können. Unsere Zucht zeigt, dass eine nachhaltige Tierhaltung ohne Bodenerschöpfung möglich ist – und macht die Weinbergschnecke zu einem Vorzeigebeispiel für regenerative Landwirtschaft.


Podcast Hidden Vienna




Gemüse Verkauf von unserem Market-Garden


Verkauf: Do & Fr: 8-18 Uhr in Gartenbar



Restaurant Empfehlungen




WIENER SCHNECKEN zur Fastenzeit

01. bis 24. Dezember

IN DEN BESTEN RESTAURANTS

Einmal im Jahr lassen wir gemeinsam mit den besten Köchen die Wiener Schnecke hochleben. Das diesjährige Schneckenfestival steht ganz im Zeichen der  Adventzeit und Urban Food, denn die Zukunft unserer Lebensmittelversorgung liegt in der Stadt, wie Hanni Rützler in ihrem Foodreport 2020 schreibt. Es sind nämlich die Städte, in denen sich unsere Esskultur und folglich auch die Art und Weise unserer Lebensmittelproduktion verändert.

Wenn auch Du mit Deinen Restaurant mitmachen möchtest, gib uns bitte Dein Weinbergschneckengericht bekannt (office@gugumuck.at)!

Restaurantempfehlungen

Empfehlung:

Amadors Wirtshaus & Greißlerei

Wir beginnen unsere kulinarische Reise diese Woche mit dem Amadors Wirtshaus & Greißlerei. Die Wiener Schnecke ist schon ein Fixpunkt auf der Karte von Juan Amador „Wiener Schnecken, Kaisergranat, Bergkäse, Schnittlauch”

www.amadorswirtshaus.com

Amador Foto Schnecken-Variante, Escargots der Wiener Schnecken-Manufaktur Gugumuck. Empfehlungen: Wir beginnen unsere kulinarische Reise diese Woche mit dem Amadors Wirtshaus & Greißlerei. Die Wiener Schnecke ist schon ein Fixpunkt.