Wiener Schnecken aus dem Hause Gugumuck

MarketGardenFoto
Regenbogen2
schneckenfuetterung2
schneckenfuetterung1
(c) Ă–sterreich Werbung
(c) Ă–sterreich Werbung
Waldgarten
Lena bei der Honigernte
previous arrow
next arrow

Market Garden

Neue Marktgärtnerei in Rothneusiedl

Seit ĂĽber 300 Jahren bewirtschaftet die Familie Gugumuck den Acker in Rothneusiedl. Bevor nun die Stadtentwicklung in Rothneusiedl beginnt, zeigen wir mit unserem Market-Garden, wie Landwirtschaft auch in Zukunft betrieben werden kann.

Dabei handelt es sich um ressourcenschonenden Gemüseanbau auf kleiner Fläche, wobei das Gemüse direkt – also ohne Zwischenstationen – vermarktet oder in der eigenen Gastronomie verarbeitet wird. So werden am Gugumuck-Hof in Rothneusiedl nicht nur Weinbergschnecken gezüchtet, sondern jetzt auch unterschiedlichste Bio-Gemüsearten, Kräuter, Blüten kultiviert und in der Gartenbar authentisch zu feinen Schmankerln verarbeitet.

Vom Feld auf den Teller

Mit unserem Projekt Farm-to-table zeigen wir, wie auf kleiner Fläche (ca. 4.000 m²) Kreislaufwirtschaft möglich ist. Unsere Mitarbeiter:innen, Praktikant:innen etc lernen wie nachhaltiger Gemüsebau funktioniert. Auf über 100 Beeten werden verschiedenste ein- und mehrjährige Kulturen angebaut. Von der Aussaat bis zur Ernte (auf dem Teller) vermitteln wir die einzelnen Arbeitsschritte.
Anbaupläne und Sortenwahl erfolgen in Absprache mit unserem Küchenteam. So können Fruchtreife und Erntemenge optimiert werden. Außerdem verkaufen wir unser Gemüse frisch ab Hof.
Da der Klimawandel auch uns vor Herausforderungen stellt, setzen wir verstärkt auf mediterrane Arten und Sorten. Auch beim Obst mussten wir umdenken, so wurden im letzten Jahr neben Khakis, Feigen und Granatäpfeln auch Pistazien gepflanzt.

Florian Holzer hilft uns beim SchneckenfĂĽttern

Mit unserer Schneckenfarm beleben wir die alte Wiener Weinbergschnecken Tradition und machen daraus ein wahres Future-Food

Wiener Schnecken Farm

Unsere Weinbergschneckenzucht zeigt, wie nachhaltige Lebensmittelproduktion mit regenerativer Landwirtschaft und Permakultur funktionieren kann. Seit über 17 Jahren züchten wir auf der gleichen Fläche Wiener Schnecken, ohne den Boden zu bearbeiten oder seine Fruchtbarkeit zu erschöpfen.

Durch den Einsatz von Permakulturtechniken wird der natürliche Kreislauf gestärkt:

– Kein PflĂĽgen, keine Bodenbearbeitung – Stattdessen schĂĽtzen wir den Boden durch das gezielte Abdecken der Futterstreifen mit Futterbänken.

– Gezielter Anbau statt Monokultur – Direkt nach dem Frost säen wir Raps und Klee, die als erste Futterquelle fĂĽr die Schnecken dienen. Parallel dazu ziehen wir ĂĽber 300 Mangoldpflanzen im Folientunnel vor, die Ende März in die Futterstreifen gepflanzt werden.

– Beikräuter als Ressource statt als Problem – Junge Disteln und andere Beikräuter werden ausgerissen und direkt vor Ort liegen gelassen – so dienen sie den Schnecken als zusätzliches Futter.

– Kreislaufwirtschaft durch Resteverwertung – In der Hochsaison fĂĽttern wir unsere Schnecken mit SuppengrĂĽnresten von umliegenden Bauern, wodurch wertvolle Nährstoffe zurĂĽck in den Kreislauf gelangen.

Dank dieser Methoden bleibt der Boden gesund, fruchtbar und biologisch aktiv, während sich die Schnecken in einer natürlichen Umgebung entwickeln können. Unsere Zucht zeigt, dass eine nachhaltige Tierhaltung ohne Bodenerschöpfung möglich ist – und macht die Weinbergschnecke zu einem Vorzeigebeispiel für regenerative Landwirtschaft.

Zwischen Mai und Oktober gibt es laufend FĂĽhrungen am Schneckenfeld.

Neue Wege in der Landwirtschaft

Die Future Farm am Gugumuck-Hof möchte neue und nachhaltige Wege in der Landwirtschaft aufzeigen. Auf Initiative von Andreas Gugumuck hat sich eine interdisziplinäre Gruppe aus Ernährungs- und Agrarwissenschaftlern, Landschaftsplanern, Industriedesignern (Livinstudio) und Forschern rund um den zukunftsträchtigen Themenbereich Ernährung, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit gebildet.

Bei unserem think tank werden ganz neue Ansätze für die alternative Landwirtschaft geschaffen und von verschiedenen Akteuren der Landwirtschaft und Kulinarik diskutiert.

Nachhaltig, produktiver Garten auf der Schnecken-Manufaktur am Gugumuck-Hof, unsere Future Farm mit ihrem Think Tank geht neue Wege in nachhaltiger LandwirtschaftWas ist „artgerechte Nahrung"? Was ist „Ausdauerndes Gemüse“? Welche noch unbekannten Nahrungsmittel gibt es? Wie und womit kann ein nachhaltiger, produktiver Garten gestaltet werden?

SchneckenfĂĽtterung

Neben Karotten und Pastinaken wird am Saisonende ein Bio-Schneckenfutter aus Mehl & Futterkalk zugefĂĽttert.