Wiener Schnecken aus dem Hause Gugumuck

Familie
Familie

Das sind wir

Andreas Gugumuck

Als Andreas den Gugumuck-Hof vor Jahren übernahm, gab er seinen Job in der IT-Branche auf. Er startete mit der Weinbergschnecken-Zucht. 2014 gründete er die Wiener Schneckenmanufaktur und setzt damit ganz bewusst auf ein Lebensmittel der Zukunft, mit langer Tradition. Auch heute noch lebt die Familie Gugumuck als Mehrgenerationen-Familie am Hof zusammen.

Andreas ist ein Kulinarische Erbe Österreichs,  Senator im Senat der Wirtschaft und gern gesehener Referent bei zahlreichen Veranstaltungen wie AMA-Forum „Zukunft des Essens“, Swiss Kitchen Talk, Slow Fair Local, Innovation Talk at Show Agrilap, European Congress of Young Farmers, â€žErschließung neuer Ernährungsquellen“, Future of Meat, EG Zonen Think Tank HAUSFELD, und bei Vorlesungen an Universitäten.

Andreas Gugumuck Betreiber der Weinbergschnecken-Manufaktur Gugumuck auf einer Stadtlandwirtschaft, Engagement, Ausdauer nicht nur beim Boxen, der innovativste Jungbauer Europas, einfach ein Schneckenkönig

Jürgen Winter

Unser neuer Küchenchef Jürgen Winter ist für unsere Schnecken Manufaktur eine enorme Bereicherung. Für unsere Gäste zaubert er bei unseren Bistros und Veranstaltungen tolle Schneckengerichte. Der 42-jährige Jürgen kann auf  über 15 Jahre Erfahrung als Küchenchef zurückblicken. Beispielsweise kreierte er jahrelang innovative Menüs im Haubenrestaurant „Kristians Monastiri“. Durch seine zahlreichen Workshops bei Sterneköchen wie Karl Heinz Hauser und Heiko Antoniewicz hat er sich zu einem wahren Profi in Sous Vide und Flavour Pairing Techniken entwickelt.

Als Produktionsleiter treibt er als Perfektionist die Entwicklung unserer Schneckenprodukte enorm voran. In kürzester Zeit hat Jürgen es geschafft, sämtliche Abläufe bei uns zu optimieren. Der begeisterte Hundesportler hat auf jede Frage eine schlaue Antwort. Der aus Bayern stammende Koch ist ein wahrer Schneckenfan und schätzt die kulinarische Vielseitigkeit der Wiener Schnecke. Der Gugumuck-Hof mit seinen Obst- und Gemüsegärten ist ein wahres Paradies, in dem er sich kreativ in unserem Farm 2 Table Konzept ausleben kann.

Jürgen Winter ist unser kreativer Küchenchef. Er war zuvor im Kristians Haubenrestaurant Monastiri. Spezialist in Sous Vide und Flavour Pairing.

Lena Gugumuck

Lena, Andreas’ Tochter, ist ein wichtiger Bestandteil der Wiener Schneckenmanufaktur. Bevor sie im Sommer 2024 ein Auslandssemester in Sydney, Australien antrat, war die engagierte 22-Jährige unter anderem für die Restaurantleitung unserer Gartenbar und des Bistros verantwortlich.

Neben der Personalplanung, der Organisation und der Auswahl von Weinen kreiert sie mit großer Begeisterung neue Cocktails oder zaubert die eine oder andere Schnecke in den Cappuccino-Schaum. Man trifft sie stets motiviert, einsatzbereit und mit einem ehrlichen Lächeln im Gesicht an. Für sie steht das Wohlbefinden unserer Gäste immer an erster Stelle.

Während ihrer Ausbildung an den Tourismusschulen MODUL durfte sie bereits viel Erfahrung in der Gastronomie und Hotellerie sammeln. So absolvierte sie ein Auslandspraktikum in Frankreich, legte erfolgreich ihre Jungsommeliére- und Jungbarkeeper-Prüfung ab und erwarb wichtige Kenntnisse im praxisnahen Unterricht. Mittlerweile studiert sie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Andreu Leschanz

Nach 20 Jahren in der Gastronomie entschloß sich Andreu, sein Hobby zum Beruf zu machen und wurde Gärtner und Gartengestalter mit den Schwerpunkten Gemüsebau und Permakultur. Seine Ausbildung absolvierte er am Bio-Feigenhof in Simmering, wo er alles über die Feigenkultur und den Anbau von biologischem Gemüse erlernte. Dann gestaltete er mehrere Jahre lang naturnahe Gärten und revitalisierte alte Bauerngärten für SelbstversorgerInnen.

Seit Dezember 2021 baut der nachhaltige Bio-Gärtner am Gugumuck Hof verschiedene Raritäten an Gemüse, Obst, sowie Kräuter an und hütet natürlich die Schnecken.

Zudem setzt der vielseitige Rollbrettfahrer die manchmal verrückten Ideen von Andreas, Jürgen und Co. um, indem er sein handwerkliches Geschick beweist. Weiters unterstützt er mit seiner Kreativität die Planung und Umsetzung neuer Projekte, wie zum Beispiel die “Essbare Stadt Rothneusiedl”.

Sara Wukits

Sara startete bei uns mit der Sommersaison 2024 in der Gartenbar, und seither bereichert sie unser Schneckenteam mit ihrem liebenswürdigen und fröhlichen Wesen. Während der kühleren Monate nutzt Sara neben dem Studium die Möglichkeit, uns im Office, in der Küche und an den Bistro-Abenden im Service zu unterstützen.

Aktuell studiert Sara im Bachelorstudiengang Tourismusmanagement an der FH Wien der WKW und bringt neben fundiertem Fachwissen auch praktische Erfahrung mit – von einer Barkeeper-Ausbildung über Front Office-Management in einem Hostel bis hin zu einem Auslandssemester in Spanien, das ihre Begeisterung fürs Reisen und das Entdecken neuer Orte wachsen ließ. In ihrer Freizeit besucht sie gerne Konzerte und chillt mit Freunden.

Am Gugumuck-Hof schätzt sie vor allem das tolle Team, die abwechslungsreichen Aufgaben und die Möglichkeit, täglich Neues zu lernen.

Dominik Wodak

Dominik studiert Umwelt- und Bioressourcenmanagement und arbeitet nebenbei seit der Sommersaison 2024 im Schneckenteam. Dort ist er in der Gartenbar im Service beschäftigt und verwöhnt unsere Gäste mit seiner freundlichen und gelassenen Art – nichts kann den sympathischen Sunnyboy aus der Ruhe bringen. Auch bei Caterings und Veranstaltungen ist er immer zur Stelle –  eine  wichtige Stütze im Team also! In der Wintersaison ist Dominik als Allrounder in der Küche, der Werkstatt, im Market Garden und bei unseren Bistro-Abenden mit viel Engagement und handwerklichem Geschick dabei.

Zeit in der Natur an der frischen Luft zu verbringen sowie die Arbeit mit Naturwerkstoffen machen Dominik glücklich – das gibt ihm das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. In seiner Freizeit powert er sich oft auf dem Volleyballplatz aus, hofft auf “Petri Heil” beim Fischen oder baut mit Leidenschaft traditionelle Holzbögen. Sein Wissen, das er sich während des Studiums aneignet, hilft natürlich auch uns auf der Schneckenfarm und macht Dominik auch deshalb zu einem wertvollen Team-Mitglied.