Wiener Schnecken aus dem Hause Gugumuck

1960
2_Helga2
1959
H15
h11
H14
H_Firmung
1973
Tanzschule
2_Helga1
Foto_2022-01-30_110254
Familie_2
002f
0011a
025
H10
Dagmar1
maria1
maria4
img20220129_17093469
H13
DSCN2787
Foto_2022-01-30_103757
Foto_2022-01-30_104223
KOYG2970 - Kopie
Foto_2022-01-30_105759
H22
Foto_2022-01-30_112936
001l
Foto_2022-01-30_131804
Foto_2022-01-30_132304
Großfamilie
H19
IMG_0745
H16
IMG_0890
h3
h5
h6
H21
h8
h31
genussfestival
H20
IMG_3578
P1040785
HaschaHof2
TurnerRunde
P1040660
P1060311
P1060848
Familie_3
Sebastian
H30
H29
H28
H27
H26
H25
H24
Exit full screenEnter Full screen
previous arrow
next arrow
PlayPause

Helga

Die Seele des Gugumucks-Hofs

Helgas Lebensgeschichte

Helga war als mittlere Tochter immer schon die lebhafteste und quirligste. Sie war aber auch eine, die sich nie in den Vordergrund drängte. Selbst in der Schule duckte sie sich lieber hinter einer Mitschülerin, um ja nicht vor der Klasse sprechen zu müssen – obwohl sie die Antworten wusste.

Ihre Freundschaften hielten ein Leben lang. Oft reichte eine ihrer trockenen Bemerkungen, dass ihre Freundinnen Tränen lachen mussten.

Ihre erste Arbeit fand sie bei der Bundesländerversicherung, wo sie auch Günter den Vater ihrer 2 Söhne kennenlernte. Als ihr erster Sohn Andreas auf die Welt kam war Helga 19 Jahre jung. Alexander folgte bereit ein Jahr später Gemeinsam wuchsen Sie am Hof der Großmutter auf.

Nach der Karenz startete sie bei Donauland und wechselte dann zum Buchhändler Morawa.

Sie hat zum Wohle ihrer Söhne auf vieles gerne verzichtet und ihnen bis zum  Studium alles ermöglicht.  Man konnte sich immer auf sie verlassen und sie war auch immer für ihre Familie und besonders für ihre Enkerl da.

Helga war ein geselliger Familienmensch – der Familienzusammenhalt, das gemeinsame Feiern und Traditionen waren sehr wichtig – so ging die sie gerne mit den Enkeln zum Christkindlsegen, Fronleichnamsprozessionen, Laternenfeste und Weihnachtsmärkten.

Lena: Ein typischer Sonntag mit Oma, eine Radtour mit Stopp beim Eissalon in Laxenburg oder ein lustiger Tag im böhmischen Prater, natürlich inklusive Raupenbahn und Autodrom! Ein paar Fotos zwischendurch und am Abend dann Butter- und Leberpastetenbrote! Wer glaubt, dass das ein langweiliges Abendessen sei, liegt falsch. Liebevoll wurden mit einem Messer Muster in den Aufstrich gestrichen. Vor dem Schlafen gehen dann noch gemeinsam fernsehen oder Kassetten hören!

Sie war sehr unternehmungslustig und liebte kulturelle Veranstaltungen wie Musicals und klassische Konzerte.

Reisen war wohl eine ihrer größten Leidenschaften. Vorzugsweise sollte es der Süden sein. Die Sonne, der Strand: das war Ihres. Während andere auf der Liege faulenzten, ging sie stundenlang spazieren. Abends wartete sie stundenlang auf den perfekten Sonnenuntergang.

Sie liebte auch gemeinsame sportliche Aktivitäten wie Radausflüge nach Laxenburg oder an der Liesing, gemeinsame Skiurlaube und Wanderurlaube mit der Familie.

Der Hunger nach Natur, Sonne und Bewegung prägte, neben der Familie, ihr Leben.

So liebte sie das Wandern: Vom einen Ende Österreichs bis zum anderen führten ihre Wallfahrten. Bei Wanderungen mit ihren Schulfreundinnen konnte es ihr nie hoch und schnell genug gehen. Oft kam der Bergführer bei ihrem Tempo ins Schwitzen.

Beim Garteln fand sie auch ihre Erfüllung – jedes Jahr wurden für die Verwandtschaft und Freunde die unterschiedlichsten Cocktail Paradeiser gezogen. Auch  die Oleander haben es ihr angetan und jedes Jahr musste es neue Ableger geben.

Auch bei den Kollegen der hofeigenen Schnecken Manufaktur war sie sehr geschätzt und eine aufmerksame Gesprächspartnerin. Bei vielen Events und Führungen war sie bis zum Schluss eine wichtige Stütze am Betrieb. Sei es beim Schneckensammeln, beim Genussfestival – auf sie war immer Verlass.

Das Lieblingsgericht ihrer 4 Enkel war definitiv Krautfleckerln – die konnte keiner so gut wie die Oma.

Konstantin: „Wenn wir alle gestorben sind dann treffen wir uns mit der Oma im Himmel“

Der 4.Februar ist #Weltkrebstag. Krebs kann jeden treffen! Deshalb ist es wichtig die Angebote der Früherkennung in Anspruch zu nehmen.

Helga Gugumuck – R.I.P.

Unsere liebe Mutter, Großmutter, Schwester, Tante, Schwägerin und Cousine entschlief am 25. Jänner, im 68. Lebensjahr friedlich nach schwerer Krankheit. Wir bewahren sie für immer in unseren Herzen.

Die feierliche Verabschiedung findet am Samstag, 5. Februar 2022 um 10 Uhr in der Pfarrkirche Oberlaa statt.

In Liebe und Dankbarkeit,
Andreas & Maria und Alexander & Karin
Lena, Sophie, Sebastian, Konstantin
Elisabeth, Traude & Hansi, Günter
Markus, Dagmar
im Namen aller Verwandten, Freundinnen und Freunde